Olympiade der Solidarität: Spenden für Bildungsprojekt im Kongo/ auf den Philippinen

Jedes Jahr zwischen November und Dezember findet die Olympiade der Solidarität statt. Junge Menschen aus internationalen Organisationen spenden freiwillig ihre geleisteten Hausaufgabenstunden/Lernstunden, um ein Bildungsprojekt in einem anderen Land finanziell zu unterstützen.
Insbesondere junge Menschen in herausfordernden Lebens- und Problemlagen sollen Unterstützung erfahren. Kinder und Jugendliche die bisher noch nicht die Erfahrung machen durften, dass Lernen und schulische Bildung das Leben positiv beeinflussen können, soll der Zugang zu ganzheitlichen Lernerfahrungen ermöglicht werden.
Die Teilnahme an der Olympiade ist eine Gemeinschaftsaktion der AFFY (Alliance For Family And Youth) und steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO Frankreich.
Die Organisationen integrieren die Olympiade in den pädagogischen Alltag. Alle Teilnehmenden erhalten für jede geleistete Hausaufgaben-/Lernstunde ein Solidaritätsticket im Wert von 1€.
Jede Woche werden die gespendeten Stunden auf einer Internetplattform registriert. Während der Olympiade wird regelmäßig Kontakt zwischen den Einrichtungen arrangiert, damit die Kinder und Jugendlichen erleben können, wen sie unterstützen bzw. wer sich für sie engagiert. Der Austausch findet über Skype, Briefe, Fotos und Videos statt. Zum Abschluss der Olympiade der Solidarität erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Zudem wird eine kleine Zeremonie ausgerichtet, um den gemeinsamen Erfolg entsprechend zu feiern.
2016 konnten so 8 Ausbildungszentren in Kinshasa (DR Kongo) renoviert und mit Nähmaschinen ausgestattet werden. In dem Jahr 2017 wird das Projekt „CAMELEON“ auf den Philippinen unterstützt. Ein Schwerpunkt des Projekts ist das Angebot zur Rehabilitation und Reintegration von jungen Menschen, die Opfer sexuellen Missbrauchs und sexueller Gewalt wurden. Hierzu wurde eine Multimedia-Bibliothek errichtet (diese muss renoviert und eine weitere soll neu gebaut werden) die als Ort der Begegnung, des Lernens und des Schutzes dient und dazu beiträgt die Menschen auf den Philippinen für das Thema zu sensibilisieren und zu informieren. Ein weiterer Bestandteil von CAMELEON ist die Ausbildung junger Menschen zu Jugendbotschaftern, meistens sind dies ehemals Betroffene. Sie setzen sich für die Belange der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien vor Ort ein. 2016 haben 3.482 junge Menschen an der Olympiade teilgenommen und insgesamt 23.309 Stunden gespendet. Das CJD hat sich mit 571 Teilnehmenden aus 7 Einrichtungen aus den Bereichen Kita/Hort, Internat, Berufsvorbereitung/Ausbildung, Außenwohngruppe und Intensivwohngruppe beteiligt.
Auch die Kinder das CJD Nienburgs beteiligen sich an der Olympiade der Solidarität. Die Kinder der Tagesgruppen in Nienburg, Hoya und Stolzenau erhalten für jede geleistete Hausaufgaben-/ Lernstunde das Solidaritätsticket von 1€. So macht das Lernen gleich doppelt Spaß!!
Kontakt CJD Nienburg
Zeisigweg 2
31582 Nienburg/Weser
Tel.: (05021) 97110
Fax: (05021) 971132
cjd.nienburg @cjd.de
Freie Plätze
- 5 Tage Gruppen: 0 freie Plätze
- Betreutes Jugendwohnen: 0 freie Plätze
- Jugendwohngruppe: 0 freie Plätze
- Kita "Kleckerbande": 0 freie Plätze
- Soziale Gruppenarbeit: 0 freie Plätze
- Teilstationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freier Platz
- Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freie Plätze
- Tagesgruppen: 0 freie Plätze
- Interkulturelle Wohngruppe: 1 freie Plätze
- Heilpädagogische Kinderwohngruppe:0 freie Plätze
- Familienwohnen: 1 freier Platz
Kleckerbande
Kindertagesstätte "Kleckerbande"
Tel.: (05021) 6002837
Links / Partner
Spenden
Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte