Chancengebertag

Chancengebertag Oktober 2017!!

Am 18.10.2017 wurde bereits zum 8. Mal der Chancengebertag des Christlichen Jugenddorfwerks (CJD) im Landkreis Nienburg durchgeführt.
Unter der Schirmherrschaft von unserem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Herrn Stephan Weil boten viele Menschen ihre Hilfe an.

 

Chancengebertag Gruppe mit Banner

Chronologie

2010 fand in Nienburg/Weser der erste kreisweite Chancengebertag statt. 

Das CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) Nienburg wollte mit seinen zahlreichen Partnern dem Landkreis Nienburg ein Geschenk zum 125. Geburtstag machen. Hier war die Grundidee, dass es seinerzeit ein Gründungsgedanke der Ortschaften war, sich gegenseitig zu helfen!
Hierdurch fand unter dem Motto „Hilfsbereitschaft zu verschenken!“ der erste Chancengebertag statt. Mittlerweile findet in Nienburg der dritte Chancengebertag statt und niedersachsenweit finden im CJD Bremervörde, CJD Göddenstedt, CJD Oldenburg und CJD Wolfsburg weitere Chancengebertage statt! Ein Virus der angenehmen Art – extrem ansteckend!

Helfen auf dem Wochenmarkt mit Bollerwagen

Möglichst viele Menschen organisieren sich und bieten sich gegenseitig ihre Hilfe an, da Hilfsbereitschaft nicht nur denjenigen bereichert, der Hilfe erhält – sondern auch den, der Hilfe leistet.
Helfen ist sexy!
Dies will der Chancengebertag ganz praktisch erfahrbar machen. Damit die Aktion weiterlebt, gibt es Chancengutscheine, die alle Menschen an andere Menschen weitergeben können. Langfristig gilt es, den Akt der gegenseitigen Hilfestellung wieder ins Bewusstsein zu rufen und dauerhaft zu verankern.
Eigens wird am diesem Tag eine Chancen-Hotline eingerichtet (0151 4063 8343), unter welcher spontan Hilfe angefordert werden kann. Zahlreiche Partner und Ehrenamtliche engagieren sich an diesem Tag sowohl finanziell als auch aktiv – ohne dieses wunderbare Mitwirken wäre der Tag „voller leuchtender Augen“ so nicht zu realisieren!! Die Hilfeaktionen sind so vielfältig und unterschiedlich, wie die Menschen verschieden sind.

Wer möchte noch mitmachen?? Ideen, Kreaktivität und aktives Handeln sind gefragt:

BITTE MELDEN UNTER:

05021 9711 71
oder
sven.kuehtznospam@cjd.de

Aufbau um 6 Uhr morgens
...bereits um 6.00 Uhr beginnt der Aufbau

Wie war das beim Chancengebertag 2012

Zum dritten Mal gab es am 10.10.2012, den Chancengebertag in Nienburg.

Einen ganzen Tag lang boten viele Nienburger ihren Mitmenschen kostenlose Hilfe an. „Helfen ist sexy!“

Menschengruppe beim Chancengebertag 2012

„Hilfsbereitschaft zu verschenken“ ist das Motto dieses besonderen Tages, an dem rund 600 Menschen aus Nienburg anderen Menschen Hilfe und Unterstützung anbieten.

So arbeiteten am 10.10.2012 die Auszubildenden der Mittelweserkliniken Nienburg ehrenamtlich im Tierheim Schessinghausen, hier wurden die Kanninchenkäfige gesäubert und Hunde Gassi geführt. Schüler der BBS Nienburg und einige Erzieher aus dem CJD Nienburg starteten ihre Hilfe bereits um 6 Uhr morgens, um die Aussteller des Nienburger Wochenmarktes (der Mittwoch morgens stattfindet) mit heißen Getränken zu versorgen. Auch die Krippe Clemensspatzen aus Marklohe konnte sich über helfende Hände freuen: Die Maler Azubis vom CJD haben ehrenamtlich die Zäune gestrichen und diverse Gartenarbeiten übernommen. In Hoya an der Gutenbergschule wurde zusammen mit den Schülern Gemüse geerntet, an einer Pumpstation in der Innenstadt konnten Passanten halt machen, um den Luftdruck ihres Fahrrades überprüfen und ggf. aufpumpen zu lassen. Die Firma Comp-Pro hatte extra für diesen Tag 3 Kameras installiert, um einen Live Stream zu schalten.
Durch die Chancengeberhotline konnten hilfebedürftige Bürger und Bürgerinnen per Telefon um Hilfe bitten, eine „Stand- By“ Truppe  konnte schnell und spontan handeln und helfen. Zudem war die gesamte Nienburger Innenstadt von Menschen bevölkert, die auf den Straßen anderen Menschen ganz spontan ihre Hilfe angeboten haben.
Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Chancengebertag übernahm Landrat Detlev Kohlmeier.

Dass dieser Tag zu einem so besonderen Ereignis voller leuchtender Augen und schöner Erfahrungen wurde, ist auch dem Engagement der zahlreichen Kooperationspartner des CJD Nienburgs zu verdanken, ohne deren Hilfe würde es einen solchen Tag nicht geben. Alle Beteiligten des Chancengebertags haben sich gegenseitig mit vielen guten Ideen und organisatorischen Geschick gestützt und so diesen Tag möglich gemacht.
Besonders Lob geht natürlich an die ehrenamtlichen Helfer, die auch in diesem Jahr den Gedanken des Helfens wieder voller Eifer gelebt haben. Und wie in den letzten Jahren auch, war es für die freiwilligen Helfer die schönste Belohnung, wenn ihre Hilfe dankend angenommen wurde, dann das ist ein ganz besonders Glücksgefühl.

Belohnt wurde so viel Engagement mit einer Auszeichnung durch die Bundesinitiative „Deutschland – 365 Orte im Land der Ideen“. Der Chancengebertag hatte sich unter 2000 Bewerbern in der Kategorie „Gesellschaft“ wegen seiner Kreativität und Nachhaltigkeit durchgesetzt. Die Auszeichnung ist ein Zeichen dafür, dass dies der richtige Weg ist, freute sich Sven Kühtz: „Das gibt Mut und Kraft zum Weitermachen“.

Mut und Kraft zum Weitermachen gibt auch die Tatsache, dass sich in diesem Jahr nicht nur die Stadt Nienburg, sondern auch die Städte Oldenburg, Bremervörde und Wolfsburg an dem Chancengebertag beteiligt haben. Mit vielen Aktionen wurde auch hier Hilfsbereitschaft verschenkt. "Helfen ist sexy" geht nun über die Stadtgrenze Nienburgs hinaus.

Kooperationspartner Chancengebertag 2012/ Firmen

AOK Nienburg, Autohaus Hopp, BBS Nienburg, Bücherbutze, Comp-Pro GmbH, Deula Nienburg, die Harke, Druckerei Schulze,  Solutia Inc. is a subsidiary of Eastman Chemical Company, Leben mit Kunst, „kicker-fans.de, Klein Idee & Form, Modehaus Kolossa Nienburg, Koordinierungsstelle Frau + Wirtschaft im Landkreis Nienburg, Meyer + Borcherding Ing.-Büro Bauwesen, MHP-Media, Mittelweser Kliniken GmbH, Miteinander- Füreinander- Gruppe, Nienburg Service, Rahn Ausbildungsstätten, Schwarzkopf GmbH, Spedition Göllner, Sport-Shop Hiller, Sprotte Begegnungszentrum, Stadt Nienburg/Weser; Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg, Stadtwerke Nienburg, THW Nienburg, Volksbank Nienburg, W. Göllner KG, WIN- Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg, Kaufhaus Fundus, CJD Nienburg

 

Schlüsselanhänger mit CJD-Logo

Hier geht es zur Bildergalerie vom Chancengebertag 2012

3. Chancengebertag 2012 findet am Mi, 10. Oktober 2012 statt!

Stadt und Landkreis Nienburg an der Weser sind ein Ort im Land der Ideen – im Oktober 2012 findet die Ehrung statt.

Hilfe leisten und die Gemeinschaft stärken – dies soll zur gesamtgesellschaftlichen Haltung werden, wünschen sich die Organisatoren des 3. Chancengebertag 2012. Der Chancengebertag soll diesen Gedanken in die Welt tragen.

Eine Kleinstadt widmet der Hilfsbereitschaft einen eigenen Tag. Die Bürger von Nienburg haben sich entschieden, Hilfsbereitschaft aktiv zu leben.

Die niedersächsische Kreisstadt veranstaltet seit 2010 jährlich einen Chancengebertag. Viele hundert Menschen bieten an diesem Tag ihren Mitbürgern Unterstützung an: Sie begleiten ältere Menschen beim Einkauf, helfen Schülern bei den Hausaufgaben oder arbeiten im Tierheim mit. Die Nienburger greifen einander unter die Arme und erfahren, dass Hilfsbereitschaft auch den Helfer bereichert.
Am Chancengebertag zeigt sich in Nienburg, dass das Zusammenleben in einer Gemeinschaft durch gegenseitige Hilfe einfacher und schöner wird. Zudem dient der Tag dazu, den Bürgern die Tugend der Hilfsbereitschaft ins Bewusstsein zu rufen.

HELFEN LEBEN – CHANCEN GEBEN Hilfsbereitschaft zu verschenken!

Unter diesem Motto rufen die Verantwortlichen und beteiligten Partner alle Menschen in der Region Nienburg/Weser auf, sich an diesem Tag der Hilfsbereitschaft zahlreich zu beteiligen.

Hilfe bereitet nicht nur dem Menschen Freude welcher Hilfe empfängt, sondern auch denjenigen, welche die Hilfe leisten dürfen. Das ist eine tolle Erfahrung und sollten so viele Menschen wie möglich erfahren haben, betonen die Partner. Bereits jetzt steht der Termin für das Jahr 2012 –

der 3. Chancengebertag wird am 10. Oktober 2012 stattfinden.

Bei dem Planungstreffen im CJD Nienburg zum diesjährigen 3. Chancengebertag 2012 wurden schon viele Ideen und Vorhaben skizziert. So hat die Volksbank Nienburg wieder die Entsendung von Auszubildenden zwecks aktiver Mithilfe signalisiert, die Ausbildungsstätten Rahn und die Mittel-Weser-Kliniken werden wieder aktiv dabei sein, erste Möglichkeiten der feierlichen Übergabe des Pokals und der Urkunde von den Verantwortlichen der bundesweiten Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ an den LK Nienburg/Weser wurden erörtert.

CGT 2012 Planungstreffen

Ein weiteres Treffen wird vermutlich kurz vor den Sommerferien stattfinden – hierzu sind alle Menschen, Partner, Institutionen und Vereine herzlich eingeladen um an der Ausgestaltung des Chancengebertags mitzuwirken.
Interessierte können sich unter sven.kuehtznospam@cjd.de / bettina.deputternospam@cjd.de oder den Rufnummern 05021 9711-11 oder 9711-71 anmelden bzw. informieren.

DANKE! Für einen Tag lauter leuchtender Augen

2. Chancengebertag 2011 des CJD Nienburg und Partner lässt die Augen leuchten – mehr helfende Hände als geplant engagierten sich aktiv für die gemeinsame Sache: Hilfsbereitschaft zu verschenken!

Überragendes Engagement aller Beteiligten:
Über 1.000 Hände haben dort geholfen wo sie benötigt worden.
Bereits um sechs Uhr in der Frühe waren die ersten aktiv unterwegs und boten Ihre Hilfe an.

Sandkastenaktion mit Helfern
Viele kleine Dinge – große Wirkung: Ein Tag der Freude!

Zahlreiche Menschen haben sich aktiv an dem 2. kreisweiten Chancengebertag 2011 des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) in Stadt und Landkreis Nienburg/Weser beteiligt.

Bereits um sechs Uhr morgens waren schon die ersten helfende Hände in der Nienburger Innenstadt unterwegs um den Marktbeschickern des Wochenmarktes Hilfe anzubieten und einen kleinen Morgengruß vorbei zu bringen. „Wir haben tolle Gespräche geführt, Menschen beim Nachdenken beobachten können und durchweg alle Passanten waren begeistert von der Idee die hinter dem Chancengebertag steckt: Mit Wenig Viel erreichen.
Es war eine tolle Atmosphäre auf dem Markt in der Frühe. Die Marktbeschicker haben sich sehr über die Aufmerksamkeit gefreut und es „sichtlich genossen auch einmal bedacht zu werden!“, so die aktiven Helfer.

Weiter ging es um 10.00 Uhr mit dem offiziellen Startschuss am Chancengeberstand in der Innenstadt, an welchem sich ca. 500 Teilnehmende eingefunden hatten. Von hieraus ging es dann gemeinsam los. Im gesamten Kreis Nienburg schritten die Chancengeber zur Tat und standen an zahlreichen Orten hilfreich zur Seite, ob in der Kirchengemeinde den Gartenzaun streichen, in einer Kita einer Mauer für ein Hoch Beet errichten, im Demenzheim etwas vorsingen oder eben die direkte Ansprache an Passanten: „Darf ich Ihnen meine Hilfe anbieten?!“ – selbst die kleinsten aus der CJD Kita „Kleckerbande“ waren dabei und verteilten selbstgebackene Kekse.

Unter dem Motto „Helfen Leben – Chancen Geben!“ wurde am Mittwoch, den 12. Oktober 2011 zum zweiten Mal ein Chancengebertag in der Stadt und in dem Landkreis Nienburg durchgeführt. Hier beteiligten sich über zwanzig Partner und Ehrenamtliche, gesamte Schulklassen sagten noch kurz vor Beginn ihre Teilnahme zu, über 1.000 helfende Hände schwärmten wie die fleißigen Bienen aus.

Die Resonanz derer, die sich an diesem Tag aktiv beteiligen wollten war so groß, dass zum Beispiel die Feuerwehr und das THW noch spontan mit Fahrzeugen einschließlich Fahrpersonal zur Seite standen. „Hilfsbereitschaft bereichert nicht nur denjenigen, der Hilfe erhält – sondern auch den, der Hilfe leistet. Der Chancengebertag will dies gemeinsam mit ganz vielen Freunden, Partnern und Ehrenamtlichen praktisch erfahrbar machen“, erläuterte Sabine Pflaum, Einrichtungsleiterin des CJD Nienburg. „Klasse, tolle Idee, die kleinen Dinge des Lebens geraten doch immer mehr in Vergessenheit! So werden wir und alle anderen erinnert, sich gegenseitig wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, entgegneten ein Passant spontan und nahm den Chancengebergutschein dankend entgegen.

Viele Unternehmen aus Nienburg schickte Auszubildende zum Mithelfen. „Wir haben auch ganz klar einen erzieherischen Auftrag“, so eines der beteiligten Unternehmen, „und Ausbildungsinhalt muss auch die Anleitung zum gesamtgesellschaftlichen Handeln beinhalten. Da bietet sich der Chancengeber ideal an und für unsere Auszubildenden ist dies ist eine tolle Erfahrung“. Dies bestätigte dann auch die Auszubildende Hannah Otto: „Ich habe eine Frau getroffen, die sich sehr darüber gefreut hat, dass es so etwas wie Hilfsbereitschaft noch gibt“.

Und auch die extra für diesen besonderen Tag freigeschaltete Chancengeber-Hotline wurde von vielen Menschen spontan in Anspruch genommen.  „Sie alle sind heute Lebenskünstler und Lebensretter!“, freute sich eine Seniorin aus dem Landkreis Nienburg die die Chancengeber-Hotline in Anspruch genommen hatte. Die Initiatoren des CJD Nienburg konnten für den Chancengebertag zahlreiche Partner und Unternehmen gewinnen. „Dies ist für uns ein Signal. Dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonte Sabine Pflaum und bedankte sich für die intensive Teilnahme und tolle Unterstützung. Es war ein Tag voller Freude, der anstecken sollte. Dies ist gelungen waren sich am Ende des Chancengebertages alle Beteiligten einig.
Und bereits jetzt ist klar: Der 3. Chancengebertag 2012 folgt...

Ein herzliches Danke an alle Beteiligten!

Hilfe durch Laub harken
Auch Kleinkinder machen mit

 

Hier geht's zur Bildergalerie

Kontakt CJD Nienburg

Zeisigweg 2
31582 Nienburg/Weser    
Tel.: (05021)  97110       
Fax: (05021) 971132
cjd.nienburgnospam@cjd.de 

Freie Plätze

AFET

AFET

Das CJD Nienburg ist Mitglied im
afet-ev.de

Bildungsspender

Kleckerbande

Kindertagesstätte "Kleckerbande"

Tel.: (05021) 6002837

Bildungsgutschein
CIP Informationsportal
Das CJD Nienburg nun auch bei Facebook!

Kernkompetenzanalyse Profil AC

Kernkompetenzanalyse Profil AC

Spenden

Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte